Nachhaltigkeit

Über uns

Von Klimaneutralität zu Reverse Logistics – unsere Nachhaltigkeitsstrategie zahlt sich aus

„Umweltschutz ist Nachweltschutz“ – das wusste schon Richard von Weizsäcker. Nachhaltiges Handeln ist dabei ein elementar wichtiger Baustein, der als dauerhafter Prozess und nicht als Momentaufnahme zu sehen ist. Die RHIEM Services hat sich diesem Prozess früh angenommen und den Weg zu bewusstem und nachhaltigen Handeln konsequent eingeschlagen. Wir sind uns unserer Verantwortung als Logistikunternehmen bewusst, sodass wir bereits eine Vielzahl an Nachhaltigkeitsmeilensteinen erreichen konnten und diese Entwicklung auch in Zukunft vorantreiben werden.

Auf dem Weg zur klimaneutralen Logistik

Wir erzeugen bereits über die Hälfte unseres Energiebedarfes aus erneuerbaren Energien – und das aus Eigenleistung. Photovoltaik auf den Hallendächern sorgt für sauberen und nachhaltig produzierten Strom in unserer Logistik.

Plastikfreiheit im Versand

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, in der Logistik komplett auf Plastik und plastikähnliche Produkte zu verzichten – wo immer technisch und funktional möglich. Sowohl unsere Verbrauchsmaterialien als auch unser Paketband bestehen aus nachwachsenden oder recycelbaren Rohstoffen.

Reverse Logistics

Wir versuchen, Entsorgungen und Food Waste auf ein Minimum zu reduzieren, in dem wir im Rahmen der Reverse Logistics gemeinsam mit unseren Kunden Retouren Prozesse definieren, die so weit wie möglich Vernichtungen ausschließen. Aus diesem Grund definieren wir sehr individuelle Retouren Leitfäden, die auf Elementen wie bspw. Reparaturen, Aufarbeitungen, Wiederverkäufe und Recycling basieren.

Füllmaterial mit maximalem Recyclinganteil

Unsere Versandkartonage und unser Füllmaterial für Pakete und Paletten beziehen wir mit maximalem Recyclinganteil und sorgen im Sinne einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft für einen möglichst geringen Verbrauch von Ressourcen.

IFS Zertifizierung

Die Nachhaltigkeit von Lieferketten ist ein wesentlicher Faktor unseres täglichen Handelns und wird uns durch unsere IFS Zertifizierung auch jährlich bestätigt. Die IFS Zertifizierung wird von allen renommierten Einzel- und Großhändlern, Lebensmitteldienstleistern und weiteren Unternehmen als Nachweis für die Einhaltung des Nachhaltigkeitsgrundsatzes in Lieferketten akzeptiert und gefordert.

Elektrische und hybride Unternehmensflotte

Wir haben unsere Unternehmensflotte komplett auf elektrische oder hybride Antriebe umgestellt, um auch im geschäftlichen Alltag außerhalb der Logistik einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Zudem versuchen wir Reisen auf ein notwendiges Minimum zu reduzieren und falls möglich, auf umweltschonende Reisemöglichkeiten zurückzugreifen.